Impressum
Konzeption und Realisierung:
Caroline Fischer (D/ Universität Erfurt, Projektleitung)
Dominika Kopacek (PL/ Universität Lublin)
Nata Rusitashvili (D/ Universität Erfurt)
Kontakt:
Caroline Fischer
Europäisches Kultur- und Informationszentrum in Thüringen
Bahnhofstr. 27
D-99084 Erfurt
fon 0049/ (0)361/ 76 48 590
fax 0049/ (0)361/ 26 57 564
mail ekt@via-regia.org
in Zusammenarbeit mit dem
Europäischen Kultur- und Informationszentrum in Thüringen
Wir danken für Mitarbeit und Unterstützung:
Prof. Dr. Siegfried Wolf (D/ Glindow),
Dr. Jürgen Fischer (D/ Erfurt, Projektbetreuer),
Christiane Pasdzior (D/ Erfurt),
Jelena Weingarten (D/ Erfurt),
Olena Zaslawska (D/ Erfurt),
Jakobus Böttcher (D/ Erfurt),
Marianne Schwalbe (D/ Erfurt),
Volkmar Heilbock (D/ Erfurt),
Janusz Matyka, (PL/ Przeworsk),
Volodymyr Stemkovskyy (UA/ Wolodymyr-Wolhynskyj),
Valentin Vitrenko (UA/ Novohrad-Wolhynskyj),
Julia Savonova (UA/ Rivne),
Olena Petriv (UA/ Rivne),
Oleksandr Bulyga (UA/ Rivne),
Valentina Danilicheva (UA/ Rivne),
Tamara Dmitrenko (UA/ Dubno),
Vasyl Strilchuk (UA/ Brody),
Andrian Hretsko (UA/ Horodok),
Lubomyr Switenko (UA/ Horodok)
Die Abbildungen sind – wenn nicht anders angegeben – Originalfotos von Mitgliedern des Projektteams oder entstammen dem Archiv des Europäischen Kultur- und Informationszentrums in Thüringen. Außerdem wurden vom Kulturhistorischen Museum des Rivnensker Gebietes, dem Landeskundemuseum Brody, dem Museum in Dubno, Herrn Valentin Vitrenko und Herrn Lubomyr Switenko Originaldokumente zur Verfügung gestellt und digitalisiert.
Literaturverzeichnis für die Verwendung von Texten zur Geschichte der Region:
Alexander, Manfred: „Kleine Geschichte Polens“,
Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2005
Babel, Isaak: „Die Reiterarmee“, „Tagebuch 1920“, aus dem Russischen übersetzt, herausgegeben und kommentiert von Peter Urban,
Friedenauer Presse, Berlin 1990
Berdychowska, Bogumiła: „Polen – Ukraine. Der Schatten der Geschichte“
in: OST-WEST. Europäische Perspektiven, 6. Jahrgang 2005, Heft 3
hhg. von Renovabis, Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), Bonn
Deutsches Historisches Museum Berlin: „Der Zweite Weltkrieg“
http://www.dhm.de/lemo/
Friebe, Georg: „Deutschlands Osten und sein östlicher Nachbar“
Beiträge zur Geschichte und Zeitgeschichte Ostdeutschlands,
Polens und der deutsch-polnischen Beziehungen,
Eigenverlag, 2004.
Hein, Heidi: „Der Piłsudski-Kult und seine Bedeutung für den polnischen Staat 1926-1939“
Verlag Herder-Institut, Marburg 2002
Kappeler, Andreas: „Kleine Geschichte der Ukraine“,
Verlag C.H.Beck (Beck'sche Reihe), München 1994
Kloke, Andreas: „Nationale Frage und Marxismus – Zur Problematik von Theorie und Praxis der marxistischen Klassiker (1844 – 1940) und zur Aktualität der Thematik“,
INPREKORR, Nr. 335/336 und 337/338, Juni 1999
Olszanski, Tadeusz Andrzej: „Der polnisch-ukrainische Konflikt 1943-1947“
© Tadeusz Andrzej Olszanski, 1991
http://www.ji.lviv.ua/n20texts/ger/olszan-ger.htm
Ostrowski, Nikolai: „Wie der Stahl gehärtet wurde“
8. unveränderte Auflage, Verlag Neues Leben, Berlin 1950
Pohl, Dieter: „Die Herrschaft der Wehrmacht – Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941 - 1944“
Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München 2008
Tenhumberg, Reinhard: „Dubno“
http://www.tenhumbergreinhard.de/0000039b0e0f15503/index.html
Ther, Philipp: „Deutsche und polnische Vertriebene. Gesellschaft und Vertriebenenpolitik in der SBZ/DDR und in Polen 1945-1956“,
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1998.
Thum, Gregor: „Traumland Osten. Deutsche Bilder vom östlichen Europa im 20. Jahrhundert,“
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006
Wehrhahn. Torsten: „Die Westukrainische Volksrepublik“
Weißensee Verlag, Berlin 2004
Wikipedia – die freie Enzyklopädie
Wikipedia – wolna encyklopedia
Wikipedia – the free encyclopedia
Вікіпедія – вільнa енциклопедія
Википедия – свободнaя энциклопедия
ukraine-nachrichten
http://www.ukraine-nachrichten.de